Mittwoch, 17. September 2025

Wandern in Bosnien

Auf der Suche nach unbekannten Wanderzielen sind wir wieder fündig geworden! Mit https://www.weltweitwandern.at/europa/bosnien-herzegowina/bosnische-bergwelten/ geht es mitten in die Balkanregion! Wir reisen mit dem Wohnmobil nach Sarajevo an und sind dann mit einer Gruppe von insgesamt elf Wanderbegeisterten eine Woche lang unterwegs - perfekt betreut von unserem Guide Evelin. Hier der Überblick über die einzelnen Wanderetappen:
  • Gleich in unmittelbarer Nähe von Sarajevo beginnt unsere erste Tour: auf den Gipfel von Bjelasnica (2067m). Hier startete im Jahr 1984 die Herren-Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen. Wir wandern weiter in das Hochlanddorf Umoljani. (So, 07.09.)
  • Bei strahlendem Spätsommerwetter steigen wir auf den Gipfel Obali (1896m) und dann hinab zum Nachbardorf Lukomir, dann weiter hinunter in die Rakitnica-Schlucht, wo wir uns im kalten Wasser abkühlen. Über eine wackelige Brücke überqueren wir den Canyon und steigen dann hoch zu einer alten Schafhirtensiedlung, von wo wir mit dem Bus wieder nach Umoljani zurückkehren. (Mo, 08.09. - 14 km / 1150 hm)
  • Wieder begleitet uns schönes Wetter auf den Gipfel des Vito (1960m), wo wir die herrliche Aussicht genießen und auf der anderen Seite in ein Hochtal absteigen. Es folgt ein Transfer in den Sutjeska Nationalpark. (Di, 09.09. - 7 km / 940 hm)
  • Begleitet von einem Ranger des Nationalparks, wandern wir durch den Urwald von Perucica. Es geht bergauf und bergab, immer wieder müssen wir über umgestürzte Bäume steigen. (Mi, 10.09. - 8,3 km / 600 hm / 1200 hm↘)
  • Wegen der unsicheren Wetterlage fällt der geplante Aufstieg auf den höchsten Berg Bosniens (Maglic, 2386m) aus, unser Ziel ist der See Trnovacko jezero, der bereits in Montenegro liegt. Anfangs ist es noch sonnig, doch bald beginnt es zu regnen. Zum Glück können wir uns in der Nähe des Sees unter einem Dach unterstellen, denn es geht ein richtiger Wolkenbruch nieder. Auf dem Rückweg hört es dann wieder zu regnen auf. (Do, 11.09. - 11,1 km / 1100 hm)
  • Nach einem "Kulturtag" - mit der Besichtigung von Blagaj und Mostar - folgt noch eine letzte Wanderung, wieder bei Schönwetter. In einem Seitental der Neretva steigen wir auf den Aussichtspunkt Zjleb in den Cvrsnica Bergen - mit Blick auf steile Felswände und tiefe Karsttäler. (Sa, 13.09. - 7,7 km / 940 hm).
Nach der Rückkehr in die Hauptstadt Sarajevo trennen sich unsere Wege, und wir verbringen noch einige Tage an der Makarska Riviera in Kroatien. Link zum Reiseblog: https://hw-reiseblog.blogspot.com/2025/09/zum-wandern-mit-dem-wohnmobil-bosnien.html

Unterwegs in der Begleitung von hunderten Schafen 

Unendliche Weite der Dinarischen Alpen

Das Hochlanddorf Lukomir

Unser Guide Evelin mit dem Ranger des Sutjeska Nationalparks

Auf dem Weg zum Trnovacko jezero - die Regenfront vor Augen





Keine Kommentare: