Im Jahr 2025 begeht die Stadt Krems das Jubiläum der 400. Gelöbniswallfahrt nach Mariazell. Wir schließen uns der Gruppe von insgesamt 21 Pilgern an, die zu Fuß die Strecke in drei Tagen bewältigen wollen.
- Wir starten mit dem Wallfahrersegen um 5 Uhr im Dom der Wachau und gehen im Morgengrauen durch die Stadt Krems. Weiter durch den Dunkelsteiner Wald und ab Oberwölbling fast durchgehend auf Asphaltstraßen durch das Alpenvorland. Die lange Strecke mit sehr zügigem Tempo ist so anstrengend, dass ich ab Obergrafendorf (Maria ab Hofstetten-Grünau) die letzte Etappe mit der Mariazellerbahn bis Steinschal-Tradigist zurücklege. (Di, 19.08. / 36,5 km / 640 hm)
- Gut ausgeruht starten wir wieder mit der Mariazellerbahn bis Loich und gehen dann über Schwarzenbach und die Hölzerne Kirche bis Annaberg - eine wunderschöne Etappe durch die Seitentäler des Pielachtals ("Dirndltal") und die Bilderbuchlandschaft der Voralpen. (20.08. / 22,9 km / 1200 hm)
- Am dritten Tag starten wir noch im Dunkeln - zuerst bei leichtem Nieselregen, dann bei bewölktem Himmel - über den Sabel, das Fadental, vorbei am Hubertussee und über den Habertheuer Sattel bis zu unserem Ziel in Mariazell. Nach dem Einzug in die Basilika nehmen wir gemeinsam mit etwa 400 Pilgern, die mit dem Bus oder mit dem Rad gekommen sind, an der Wallfahrermesse teil. (Do, 21.08. / 17,3 km / 750 hm)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen