Donnerstag, 27. März 2025

Skitouren Albula - Engadin

Noch einmal zieht es uns in diesem Winter in die Berge - und zwar zu einzigartigen Skitouren in Graubünden. Nach der Anreise mit Bahn und Bus nach Bivio folgen drei Tourentage.

  • Mo, 24.03.: Wir treffen Andy (Bergführer), Mauro (Aspirant) und Markus (Klient), nach einem kurzen Transfer nach La Veduta nehmen wir mit Mauro die leichte Route über Fuorcla Alva und Fuorcla Margun, während Andy mit Markus den Weg über den Gipfel des Piz Surgonda nimmt. Gemeinsam fahren wir bei Traumwetter und Pulverschnee ins Val Bever, am Schluss kommt noch der mühsame Aufstieg zur Jenatschhütte (2653 m).
  • Di, 25.03.: Wechselhaftes Wetter. Kurze Abfahrt ins Val Bever, dann hinauf in Richtung Fuorcla da Bever. Dort Skidepot und auf den Gipfel des Piz Laviner (3136m) - Maria rastet sich währenddessen aus. Es folgt die Abfahrt ins Val Mulix - sehr anstrengend (zuerst Harsch, dann Sulz) - bis zum Weiler Naz. Dort werden wir vom Wirt des Hotels Kulm abgeholt, wo wir uns komfortabel einquartieren.
  • Mi, 26.03.: Die Verhältnisse in der Albula sind weiterhin wenig einladend, daher fahren wir mit Zug und Bus ins Engadin, mit der Seilbahn zur Diavolezza (2972 m). Zuerst steile Abfahrt auf den Persgletscher, dann steigen wir zuerst flach über den Gletscher und dann in einigen Spitzkehren auf die Gipfelkuppe der Gemsfreiheit (3186 m). Herrliche Aussicht auf die Gipfel der Bernina (Piz Palü, Piz Bernina). Abfahrt über den Morteratschgletscher - zuerst bei Pulverschnee! - bis zur Bahnstation Morteratsch. Ein wunderschöner Abschluss dieser Tourentage! Mit dem Zug wieder zurück nach Preda.
  • Do, 27.03.: Wir besuchen in Bergün die Familie Rozzi (in der Ferienwohnung haben wir zwischen 2010 und 2021 viele Wochen verbracht) und fahren dann mit der Bahn über Chur und Buchs wieder zurück nach Hause.
Bei Traumwetter über die Albula

Aufstieg zum Gipfel des Piz Laviner

Vor der Kulisse des Piz Bernina

Pulverschnee-Abfahrt auf dem Morteratsch-Gletscher




Keine Kommentare: