Wenig Schnee! Diese Bedingungen begleiten uns im Skitourenwinter 2025. Das bringt besondere Herausforderungen, die aber gut bewältigt werden. Ende Februar / Anfang März bin ich mit zwei Gruppen unterwegs:
Skitourentage mit der Gruppe des ÖAV St. Pölten (Leitung: Werner Endres; Hannes, Martin, Norbert):
- Wurzeralm: über die Hintersteineralm zur Bergstation Frauenkar, Abfahrt über die Piste (Do, 27.02.)
- Donnersbachwald: zur Hinteren Mörsbachalm - alle anderen steigen auf das Große Bärneck (Fr, 28.02.)
- Tauplitz: Rundtour von der Tauplitzalm über Steirersee, zwischen Traweng und Sturzhahn, Abfahrt wieder über die Piste (Sa, 01.03.)
Weiter geht es mit "Grausis Skitouren" in der Ramsau (Leitung: Peter Grausenburger):
- Dachstein intensiv: Mit der Seilbahn auf den Hunerkogel, Abfahrt über Schladminger Gletscher und Koppenkar, Aufstieg auf den Wintergipfel der Scheichenspitze, Abfahrt und Aufstieg in die Gruberscharte, Abfahrt ins Gruberkar, abschließend mehr als 600 hm zu Fuß bis zum Parkplatz Feisterer. Wunderschön, aber sehr anstrengend! 14,8 km ↗780 hm ↘2300 hm (So, 02.03.)
- Obertauern: von der Felseralm zur Glöckerin - Maria und ich bleiben im Kar unter dem Gipfel auf ca. 2200m. Anstrengende Abfahrt im verspurten Pulverschnee in steilem Gelände. (Mo, 03.03.)
 |
Hintersteineralm am Pyhrnpass |
 |
Tauplitzalm - im Hintergrund der Grimming |
 |
Quer über das Dachsteinmassiv - Koppenkar |
 |
Mühsamer Abstieg durch das Gruberkar |